links: Karsten Sprenger; SR seit 1981; A-Kader
rechts: Thomas Range; SR seit 1981; A-Kader
Karsten hat bis zur Regionalliga und Thomas bis in der Bundesliga gepfiffen.
Aktuell pfeifen beide im A-Kader des HVB, obwohl ursprünglich beide zum Kader der 3. Liga zählten.
Thomas ist so nebenbei seit 1987 Beobachter bis zur Regionalliga und zur Zeit auch Beobachter in der 3. Liga.
linkes Bild: links: Yvonne Schulze;
geb.: 01.01.1988; SR seit 2005; D-Kader
rechts: Andreas Schulze; geb.: 03.03.1966; SR seit 2007; D-Kader
rechtes Bild: links: Christian Wetzel; SR seit 2007; D-Kader
rechts: Florian Thiele; SR seit 2011; E-Kader
Allen, sowohl auf dem Feld, als auch an der Seite muss klar sein, dass kein Spiel ohne die schwarze Zunft möglich ist.
Leider ist es nicht immer so und die Schiedsrichter müssen sich einer Wortkaskade der regelunkundigen Besserwisser erwehren. Die Spielleitung haben sie dabei zu ihrem Hobby gemacht und verbringen so einen Teil ihrer Freizeit. Das ist es auch, was wir wissen und beachten sollten.
Jeder, der selbst spielt sollte motiviert genug sein, Regeln zu lernen und umzusetzen. Regeln einhalten heißt auch, Verletzungen vorzubeugen.
Auszug aus der HVB Schiedsrichterordnung:
(2) An den HVB ist für jede am Spielbetrieb auf Landesebene, …..teilnehmende Mannschaft eines Vereins bzw. Spielgemeinschaft ein einsetzbares Schiedsrichterpaar zu melden.
Für jede weitere Mannschaft ist ein weiterer Schiedsrichter zu melden.
In der Rechtsordnung steht diesbezüglich folgendes:
§6 Ordnungswidrigkeiten – Geldbußen
Nichtmeldung der geforderten SR pro Mannschaft 200,00 €
Schiedsrichter aktiv bei der Handballwoche 2011 in Rangsdorf