Die Mannschaft aus Werder, die sich in dieser Saison bisher nur dem Tabellenführer Ahrensdorf geschlagen geben musste, trat diese Partie als Favorit an. In der Vorsaison konnten wir gegen sie im Heimspiel noch ein Unentschieden herausholen. Heute ist uns dies nicht gelungen, weil wir wieder einmal unser Potential nicht abrufen konnten. Es haperte vor allem an der Chancenverwertung – das alte Thema. Mit gerade mal vier Toren in der ersten Halbzeit ist ein Spielgewinn sehr unwahrscheinlich. Sicher spielten auch die suboptimalen Vorbereitungsmöglichkeiten (wir mussten bei mehreren Trainingseinheiten auf Freundschaftsspiele ausweichen) eine Rolle, diese können aber nicht als Hauptgrund der Niederlage angeführt werden.
Schon zu Beginn zeigte sich ein zähes Ringen auf beiden Seiten um jedes Tor. In den ersten 15 Minuten hatten wir nur 2 Tore, aber bereits 10 Fehlwürfe auf unserem Konto, doch dank Claudi im Tor lagen wir nur mit 2:4 zurück. In der Deckung agierten wir konzentriert, im Angriff erarbeiteten wir uns gute Torchancen, konnten diese aber nicht in Tore ummünzen. Dann wiederum sah es so leicht aus, als Kerstin im schnellen Angriff die Torhüterin überwand und danach Hannah nach einer Wurftäuschung die Deckung stehen ließ und zum 3:5 anschloss. Wenn wir zügig anzogen, Bewegung in die gegnerische Deckung brachten, waren die Außen schön freigespielt. Diese konnten jedoch die Gunst der Stunde nicht immer wie gewünscht nutzen. Dann fiel endlich das 4. Tor als Aileen am Kreis einen 7-Meter herausholte, den Jeni zum 4:6 verwandelte. Hanna hatte unser 5. Tor auf der Hand, als sie im schnellen Angriff die Chance hatte. Leider war auch dieser Wurf nicht optimal. Doch auch auf der anderen Seite scheiterten die Gastgeber an unserer gut aufgelegten Claudi. So erklärt sich der magere Halbzeitstand von 4:10.
Nach der Pause wollten wir alles besser machen, was uns auch phasenweise gut gelungen ist. Die Abwehrarbeit war kräftezehrend und allzu oft waren wir nicht schnell genug, was mit 7-Metern geahndet wurde (insgesamt 9 gegen uns, von denen 5 verwandelt wurden). Nach 33 Minuten jubelten wir über einen sehenswerten Treffer von Hannah, der eine unserer guten Phasen dieses Spiels einleitete. Mit schnellem Passspiel überwanden Jeni und Kerstin die Gegner, noch bevor diese ihren 9-Meter-Kreis erreichten. Danach klappte auch ein Anspiel zum Kreis, was Jeni zu unserem 7. Tor verwandelte. In der Abwehr gelang es uns durch aufmerksames Mitdenken, die gegnerischen Pässe zu unterbinden (Jeni, Kerstin und Natti), schlossen daraufhin aber vorn zu unkonzentriert ab. Auch als Sandra mit kraftvollem Schwung zum Tor einen 7-Meter herausholte, scheiterten wir wiederholt an der eigenen Courage. So wuchs unser Rückstand vom 8:13 bis zum 9:17. Hanna auf Rechtsaußen traf beim Konter in der 45. Minute zum 10:17, doch die Vorentscheidung war getroffen. Der Vorsprung der Gastgeber war einfach uneinholbar geworden.
Nach dieser Niederlage verbleiben wir weiterhin auf dem vierten Rang und bereiten uns jetzt auf das Heimspiel am 5. November gegen Doberlug vor. am
Milling, Mager C.; Mistareck L., Weidt 1, Neumann 2, Mager D. 1, Devantier 2/1, Pohlmann 4, Bogdan, Sense, Polte, Klucke 3/1, Middendorf 2, Teuber